Fragen? Kein Problem.
Wir stehen mit Rat und Tat zur Verfügung und beantworten Ihre Fragen gerne persönlich und ausführlich. Das, was wir am meisten gefragt werden haben wir hier kurz zusammengefasst. Vielleicht ist Ihre Frage ja direkt mit dabei!
Ich habe bei der Anmeldung keine Bestätigungsmail erhalten.
Bitte wenden Sie sich nach angemessener Wartezeit an die Hotline.
Welche Kursklasse wähle ich?
Die Zuordnung der Kursklassen in Anfänger oder Fortgeschrittene hilft uns, für Sie oder Ihr Kind die optimale Leistungsgruppe zu wählen. Am ersten Kurstag behalten wir uns vor, die Gäste der Kursgruppe zuzuordnen, in der sie konditionell und hinsichtlich ihres Leistungsstandes passen. Gerne berücksichtigen wir hierbei Wünsche, sofern die anderen Kursteilnehmer dadurch nicht negativ betroffen sind.
Wie viele Teilnehmer sind in einem Kurs?
Wir bemühen uns um möglichst kleine Kursgruppen von maximal 8-9 Teilnehmer.
Wo werden die Kurse abgehalten?
Unser Kursgebiet ist in St. Johann/Tirol. Wir treffen uns um ca. 09:30 an der Talstation „Hochfeldlifte“ (Parkplatz 1). Dort erhalten die Selbstfahrer auch die ermäßigten Liftkarten von uns.
Besteht Helmpflicht?
Ja. Für jede Altersklasse! Auch Rückenprotektoren werden empfohlen.
Wann ist Abfahrt, Wann Rückkunft?
Die Abfahrtstellen und Uhrzeiten sind im Flyer oder auf der Homepage (Skischule> Haltestellen) veröffentlicht. Neben einzelnen Haltestellen in Ampfing (Bahnhof 06:40 Uhr), Lohkirchen (Schule 06:30 Uhr) und Oberneukirchen (Raiffeisenbank 07:20 Uhr) ist zentraler Haltepunkt die Mittelschule in Mühldorf um 07:00 Uhr. Abfahrt in St. Johann ist planmäßig um 16:00 Uhr. Die Rückkunft richtet sich nach den Wetter- und Straßenbedingungen und erfolgt in Mühldorf gegen 18:30 Uhr. Die anderen Haltestellen entsprechend früher oder später.
Dürfen auch Nitmitglieder an den Kursen und Fahrten teilnehmen?
Ja. Nichtmitglieder nehmen als Gäste der Skischule Rupertigau (DSLV) an den Fahrten und Kursen teil. Eine Vereinsmitgliedschaft ist notwendig.
Kann ich auch spontan ohne Anmeldung mitfahren?
Nein, da wir dann gegebenenfalls keinen Busplatz garantieren können.
Wie lange kann ich mich anmelden?
Die Anmeldefristen für die Kurse enden je nach Verfügbarkeit spätestens zwei Tage vor dem Kursbeginn (sofern sie nicht vorher ausgebucht sind). Anmeldungen für Mitfahrer nehmen wir gerne bei Verfügbarkeit bis zum Tag vor der fahrt an.
Wie lange kann ich mich abmelden?
Eine Abmeldung vom Kurs, bzw. von der Mitfahrt ist auch kurzfristig bis sechs Tage vor Kursbeginn/Fahrt kein Problem. Die Rückerstattung der Kursgebühren beträgt bei Erkrankung 15% des Preises pro Krankheitstag. Die Rückerstattung erfolgt ausschließlich per Überweisung.
Was passiert bei schlechtem Wetter oder Schneemangel?
Skifahren ist ein Freiluftsport und findet daher meist draußen statt. Hier können die Wetterbedingungen auch mal weniger einladend sein. Die Kurse werden daher bei jeder Witterung durchgeführt, sofern es die Sicherheit der Gäste zulässt. Sollte es nicht möglich sein, einen Kurstag durchzuführen (Glatteis auf den Straßen, Schneemangel im Kursgebiet, Gesperrte Liftanlagen, …) so werden Sie über die Homepage oder gegebenenfalls an den Haltestellen informiert.
Vereinsrabatt - wer bekommt ihn?
Mitglieder des Ski-Clubs Mühldorf a. Inn e.V. sowie der Skiabteilung des SV Oberbergkirchen können zu Konditionen der Clubmitglieder buchen. Nichtmitglieder können parallel zur Buchung die Mitgliedschaft beantragen.
Wer bekommt die ermäßigten Liftkarten?
Die Liftkarten werden bereits bei der Anfahrt im Bus ausgegeben. Selbstfahrer erhalten diese am Parkplatz (Eichenhoflifte) von einem unserer Skilehrer.
Benötigen die Kinder eine Brotzeit?
Alle Kursteilnehmer haben die Möglichkeit, ein Mittagessen in einer der Hütten einzunehmen. Brotzeit muss gegebenenfalls selbst transportiert werden (Rucksack). Die Busse sind während der Kurszeit verschlossen.
Ist Alkohol im Bus erlaubt?
Für alle Erwachsenen ist ein „Apres-Bier“ kein Problem. Alle unter 18 müssen darauf verzichten. Wie behalten uns vor, Kinder und Jugendliche die sich nicht daran halten, von zukünftigen Fahrten auszuschließen.